Landschaften, Pflanzen, Tiere
Ökologie
Naturraum Lech
Deutschland, Europa
Bildarchiv: Digital und Dias im Mittel- und Großformat
Vom Lech – Zeitzeugen erzählen
Dieses Werk vom Lech ist in jeder Beziehung einmalig: Aus einer Kooperation des Lebensraum Lechtal e.V.
(Harald Jungbold, Stephan Jüstl), der Hochschule für nachhaltige Entwicklung, Eberswalde (Prof. Dr. Uta Steinhardt mit 12 Studierenden) und dem Landschaftsfotografen Detlef Fiebrandt (NaturRaum
Lech) ist ein spannendes Lesebuch mit einer fesselnden, einführenden Beschreibung des Lechs (von Lech-Gebietsbetreuer Stephan Jüstl) und Landschaftsfotografien entstanden, die für sich betrachtet
schon ein Buch wert sind. Die historischen Fotos aus den Familienarchiven, bis zurück in das Jahr 1906, und der Vergleich historischer Kartenausschnitte (um 1850 und 1900) der jeweiligen
Lebensumgebung der einzelnen Zeitzeugen tun ihr übriges, das Buch nicht so schnell aus der Hand zu legen ...
Dieses Buch wurde im Rahmen des Bundesprogramms
"leben.natur.vielfalt" finanziell gefördert vom Bundesministerium für Umwelt und Naturschutz, dem Bundesamt für Naturschutz und den Bayerischen Naturschutzfonds.
Hardcover 26,7 x 21 cm 224 Seiten € 35,00
• In jeder Buchhandlung erhältlich: ISBN 9 783 942 985 260
• In diese Buchhandlungen ist das Buch auf Lager: http://www.lechrain.com
• Wer weitab von einem Buchhändler wohnt, kann das gute Stück auch beim Verlag bestellen: http://www.lechrain.com/produkte_Vom_Lech.html
Wandern am Lech - Region 1 – von den Lechquellen bis Forchach
43 Ausflüge und Wanderungen am oberen Lech.
Viele der Touren sind leicht zu bewältigen, denn sie befinden sich am Fuß der Berge, im Tal und in den Hochtälern. Man trifft auf atemberaubende Landschaftsformen, Blumenwiesen, Seen und Wasserfälle. Wer seine Auszeit in der ungeschminkten Natur verbringen mag ist am Oberlauf des Lechs genau richtig.
Ziel sind die eindrucksvollsten Aussichtspunkte, die landschaftlich schönsten Wanderstrecken in der Region am oberen Lech, ohne Rücksicht auf Bekanntheit oder übliche Wegrouten. Damit hebt sich der Führer von den gängigen Wanderführern deutlich ab.
Mit viel Liebe gestaltet, übersichtlich und hervorragend bebildert. Detaillierte Landkarte der Anfahrtsrouten für Auto, Bahn und Bus. Alle Ausgangspunkte der Touren sind mit dem Postbus erreichbar. Detaillierte Beschreibung der Startpunkte mit Name der Bushaltestelle, Parkplatz und Kartenausschnitt. Höhenprofile, Zeit- Höhenmeter und km-Angaben. Jede Tour mit kleinem Kartenausschnitt der Wegführung mit Einfärbung der Wegarten: Teerstraße, Schotterstraße, Wanderweg oder weglos. Aufteilung in drei Schwierigkeitsgrade: Leicht, Mittel, Schwer. Pictogramme für die Eignung von: Schuhwerk, Kinder, Kinderwagen, Rollstuhl, Fahrrad, Winterwanderung. Angabe von Gastronomiebetrieben am Weg, an Start- und Zielortschaften.
Softcover Taschenbuchformat (11,7 x 17 cm) 124 Seiten € 15,00
• In jeder Buchhandlung erhältlich: ISBN 9 783 942 985 253
• Folgende Buchhandlungen führen das Buch als Lagerware: http://www.lechrain.com
• Wer weitab von einem Buchhändler wohnt, kann das gute Stück auch beim Verlag bestellen: http://www.lechrain.com/produkte_Wandern_am_Lech.html
Ankündigung:
Region 4 Schongau, Landsberg, Augsburg, Lechsend – erscheint im Juni 2020
Region 2 Reutte, Plansee, Rotlech, Tannheimer Tal – erscheint voraussichtlich 2021
Region 3 Füssen, Pfronten, Forggensee, Lechbruck – in Vorbereitung
Region 5 Lech - Ammersee – in Vorbereitung